KI-Expertin bei der VR-Bank Vilshofen-Pocking eG zu Besuch

Die Jahresauftaktveranstaltung der VR-Bank Vilshofen-Pocking eG bot den Mitarbeitenden nicht nur wertvolle Einblicke in die Geschäftsentwicklung, sondern auch eine spannende Perspektive auf die Zukunft der Arbeitswelt. Am 19. Februar kamen alle Bankmitarbeiter im Huckenhamer Stadl in Bayerbach zusammen, um sich über aktuelle vertriebliche Themen zu informieren. Ein Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024 und ein strategischer Ausblick auf 2025 standen ebenso auf der Agenda.

Das große Highlight der Veranstaltung war der spannende Vortrag von Prof. Dr. Isabell Welpe, einer renommierten Expertin für digitale Transformation und Zukunft der Arbeit. Die Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München und Mitglied der TUM Generative AI Taskforce referierte darüber, wie künstliche Intelligenz die Führung, Zusammenarbeit und Arbeit in Unternehmen verändert.

In ihren Ausführungen zeigte Prof. Dr. Welpe auf, welche Chancen und Risiken mit dem Einsatz von KI verbunden sind und wie Banken diese Technologie sinnvoll nutzen können. Dabei ging sie auf praxisnahe Anwendungsfälle ein, die den Mitarbeitern wertvolle Impulse für den Arbeitsalltag lieferten. Im Anschluss nahm sich die Referentin Zeit für einen intensiven Austausch mit den Teilnehmern, beantwortete Fragen und erläuterte konkrete Beispiele aus der Praxis.

Mit diesem gelungenen Auftakt blickt die VR-Bank Vilshofen-Pocking eG optimistisch in das Geschäftsjahr 2025 und setzt verstärkt auf Innovation, um ihre Kunden bestmöglich zu begleiten.

Vorstände der VR-Bank Vilshofen-Pocking eG Christian Bumberger und Martina Peña mit KI-Expertin Prof. Dr. Isabell Welpe sowie Vorstand der VR-Bank Vilshofen-Pocking eG Mark Mühlberger

Impressionen