Alle(s) für die Asam-Kirche

Benefizkonzert des Sinfonischen Blasorchesters auf der Seebühne Aldersbach: Spendensumme 12.150 Euro

Das musikalische Aushängeschild des Landkreises Passau – das Sinfonische Blasorchester unter Leitung von Hans Killingseder – begeisterte auf der Seebühne Aldersbach. −Fotos: VRV

Artikel im Vilshofener Anzeiger vom 29. Juli 2019 von Fritz Greiler.

Aldersbach. Klaus Prähofer, Vorstand der Volksbank - Raiffeisenbank Vilshofen eG, im Rahmen deren 125-jährigen Jubiläums man am Samstag zum Sommernachtskonzert geladen hatte, war froh und dankbar: Dass man einen Termin gefunden hatte mit dem vielfach gebuchten Sinfonischen Blasorchester des Landkreises Passau; dass die Gemeinde Aldersbach sowie örtliche Vereine die Veranstaltung bestens unterstützten – und dass auf die Wettervorhersage des Flugplatzes Vilshofen Verlass ist.

Am Morgen war der Auftritt des musikalischen Aushängeschilds und Werbeträgers des Landkreises kurz auf der Kippe gestanden, ob der ungünstigen Wetteraussichten. Trotzdem waren am Abend an die 500 Gäste zur Freilichtbühne gekommen, darunter Landrat Franz Meyer, Alt-Landrat Hanns Dorfner sowie Landkreis-Kulturreferent Christian Eberle.

Dessen Amtsvorgänger, Dr. Wilfried Hartleb, moderierte den Abend, informierte über Werke und den "einzigartigen Klangkörper" Sinfonisches Blasorchester, den Kreiskapellmeister Hans Killingseder geformt hat. Dieser führte souverän das 65-köpfige Ensemble durch ein buntes wie kurzweiliges Programm, hervorragend vorgetragen von den jungen Musikerinnen und Musikern.

Es gab bekannte Märsche, Walzer und Melodien zu hören von John Philipp Sousa, Franz von Suppé, Johann Strauß d. Jüngeren, von Rossini und Puccini wie Mozart. Aber auch Swingendes von Benny Goodman, Songs aus Lloyd-Webber-Musicals wie "Phantom der Oper" und "Evita" – und berühmte Filmmusik von Ennio Morricone ("Spiel mir das Lied vom Tod").

Bestens mit dem Sinfonischen Blasorchester harmonierte die Stimme der Sopranistin Heidelinde Schmid, Kulturpreisträgerin des Landkreises, welche mit großer Bandbreite und Ausdruckskraft beeindruckte. Das Publikum dankte mit langanhaltendem Beifall zwischen den Stücken, bei den Auftritten der Solisten Schmid, Gerhard Reischl (Flügelhorn) und Anna Krompaß ("Xylo-Classics") sogar mit "Szenenapplaus". Zum Schlussapplaus erhob sich das komplette Auditorium.

Das Schlusswort hatte wieder Klaus Prähofer, der sich ausdrücklich bei den Aldersbacher Vereinen bedankte, die dieses Benefizkonzert möglich gemacht hatten: Die Feuerwehr hatte gegrillt, der FC Aldersbach war für den Getränkeausschank zuständig, die "Freunde der Asam-Kirche" verköstigten mit Kaffee, Kuchen und Aldersbacher Wein, der Pfarrgemeinderat Aldersbach war ebenso beteiligt. Der Eintritt zu dieser Jubiläumsveranstaltung der Volksbank-Raiffeisenbank Vilshofen eG war frei, es wurde aber um Spenden für die Renovierung der weithin bekannten Aldersbacher Asam-Kirche gebeten.

Von den geschätzten 8 Millionen Euro für die Sanierung hat die Pfarrgemeinde Aldersbach – mit nur 1600 Katholiken – rund 1,6 Millionen Euro zu tragen. Klaus Prähofer war nach dem gelungenen Konzertabend überzeugt, dass man eine schöne fünfstellige Summe zusammenbekomme.

In der Tat war es so, insgesamt kam eine Spendensumme in Höhe von 12.150 Euro zusammen. Auf Eintrittsgelder wurde verzichtet und die Spendenbereitschaft der Zuschauer war sehr groß, zudem wurden durch die Bank selbst und die Partner im Finanzverbund (Allianz, R+V, SDK, Union Investment) über 8.000 Euro gespendet.

Sopranistin Heidelinde Schmid beeindruckte mit Bandbreite und Ausdruckskraft.
Dr. Wilfried Hartleb moderierte den Abend und informierte über Werke und den "einzigartigen Klangkörper" Sinfonisches Blasorchester.
Klaus Prähofer, Vorstand der Volksbank - Raiffeisenbank Vilshofen eG, bei der Begrüßung der rund 500 Zuschauer.