Gemeinsam Großes erreichen
Dank der Crowdfunding-Plattform der VR-Bank Vilshofen-Pocking eG konnten neun Vereine Spenden i. H. v. 87.903 Euro sammeln
In den vergangenen 15 Monaten konnten insgesamt neun Crowdfunding-Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Zur Feier dieses freudigen Anlasses wurden die hinter den Projekten stehenden Vereine in das Bankgebäude der VR-Bank am Stadtplatz in Vilshofen eingeladen. Mit Sekt stießen die Vereinsvertreter mit Bankvorstand Christian Bumberger und Mitarbeitern der Bank auf die erfolgreich generierte Spendensumme von 87.903 Euro an.
Crowdfunding – Was ist das eigentlich?
Eines hatten alle Vereine zu Beginn gemeinsam: Sie hatten ein Ziel, einen Kapitalbedarf für eine Anschaffung, den sie allein nicht stemmen konnten. Beim Begriff „Crowdfunding“ gab es einiges an Erklärungsbedarf, sowohl bei den teilnehmenden Vereinsmitgliedern als auch bei der Bevölkerung, die in diesem Zusammenhang um Spenden gebeten wurde. Dabei ist die Idee hinter dem Crowdfunding ganz einfach: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam. Wenn sich also viele einzelne Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, kann das gesetzte Ziel zusammen verwirklicht werden. Die Vereine verwenden zur Erreichung der geplanten Spendensumme die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“. Jeder Euro, der hier eingeht, wird bis max. 50 Euro pro Spender von der VR-Bank Vilshofen-Pocking eG verdoppelt. Damit die geplante Spendensumme erreicht wird und das Projekt damit erfolgreich umgesetzt werden kann, ist nun auch das Engagement im Verein gefragt, denn das Ganze ist kein Selbstläufer und muss publik gemacht werden: Flyer und Plakate, Auftritte und Veranstaltungen werden genutzt, um auf die Spendenaktion aufmerksam zu machen. „Mit der Mund-zu-Mund-Propaganda“ funktioniert das am besten, versichern die Teilnehmer, die bei der großen Spendenübergabe über Ihr Projekt berichteten.
Tolle Projekte dank „Viele schaffen mehr“-Konzept verwirklicht
Der SV Hofkirchen schaffte es, die neue Vereinskleidung durch die Plattform zu finanzieren. Für die Jäger Vilshofen gab es eine neue Wärmebilddrohne zur Rehkitzrettung im Wert von ca. 6.000 Euro. Zwei Faschingsvereine konnten mit den gesammelten Geldern neue Gardekostüme anschaffen: Die Garden Pleinting und Aidenbach. Die Schützen Buch und Bergham hatten ebenfalls ähnliche Anliegen: Sie wollten die alten Schießanlagen durch elektronische Schießstände erneuern. Auch hier half die Spendenplattform bei der Umsetzung. Der RSV Walchsing wurde von der VR-Bank Vilshofen-Pocking eG mit 7.300 Euro Co-Funding unterstützt und so konnte mit der Gesamtsumme von 15.880 Euro ein Großflächenrasenmäher für den Fußballplatz gekauft werden. Die bisher größte Spendensumme in der Geschichte der VR-Bank Vilshofen-Pocking eG wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Windorf erzielt: Die Windorfer haben unglaubliche 24.728 Euro für den Neubau des Feuerwehrhauses gesammelt. Das Feuerwehrhaus befindet sich aktuell in der Bauphase und dank der großzügigen Spenden können jetzt viele Zusatzhighlights eingebaut werden, die rein mit den staatlichen Mitteln nicht möglich gewesen wären. Vereinsvertreter des SC Egglfing konnten zwar bei der feierlichen Spendenübergabe nicht anwesend sein, der Verein ist mit dem Crowdfunding-Konzept aber schon sehr vertraut: Das Vorhaben zur Anschaffung von neuen Turnmatten für die Aikidokids war bereits das zweite Projekt, dass der Sportverein durch die Spendenplattform verwirklichen konnte.
Bei der Feierstunde erläuterte Vorstand Christian Bumberger, dass bisher schon insgesamt 66 Vereine mit einer Gesamtsumme von 530.000 Euro über die letzten Jahre mit Hilfe der Plattform von der VR-Bank Vilshofen-Pocking eG unterstützt werden konnten. Aktuell sind schon wieder mehrere Projekte gleichzeitig in der Finanzierungsphase und weitere Vorhaben für nächstes Jahr in der Planung.
