Brieftaubenzüchter Aigen zeigen Herz

Spendensumme von 20.000 Euro an regionale Einrichtungen übergeben – VR-Bank Vilshofen-Pocking eG rundete auf

Aigen/Inn. Es war ein schönes Weihnachtsgeschenk, das die Brieftaubenzüchter des Vereins „Inntaler Heimwärts“ in Aigen am Inn sozialen Einrichtungen und Organisationen der Region gemacht haben. Seit nunmehr sieben Jahren sammeln die Züchter mit einer Brieftauben-Internetauktion Geld für den guten Zweck. In einer Feierstunde im Restaurant „Zum Tennispark“ in Bad Füssing konnten die drei Initiatoren Hans Alznauer, Martin und Irmgard Schettler die Spendenschecks übergeben. Heuer kamen 17000 Euro zusammen, die von der VR-Bank Vilshofen-Pocking auf glatte 20000 Euro aufgerundet wurden. „Die Aktion und die dabei gesammelte Spendensumme hat uns sehr beeindruckt“, so Bankvorstand Mark Mühlberger, der persönlich zur Spendenübergabe gekommen war.
Hans Alznauer konnte zur Scheckübergabe neben dem Bankdirektor auch Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz, stellvertretende Landrätin und Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer sowie MdL a.D. Walter Taubeneder begrüßen. „Mehr als selbstverständlich“, lobten Kurz wie auch Wasner-Sommer und Taubeneder den Einsatz der drei Initiatoren, die mit dem gesammelten Geld einen starken Beitrag für die Steigerung der Lebensqualität der Mitmenschen und ihrer Familien leisten. Ohne solche Engagierte Menschen wäre unsere Gesellschaft um ein vielfaches ärmer und kälter, waren sich alle einig.
Exakt 199 Gutscheine konnte Martin Schettler für die diesjährige Auktion bei Züchtern einsammeln. Aus Deutschland und Österreich, ja sogar aus den Niederlanden und Belgien kamen die Spender. Irmgard Schettler sorgte dann für die ordnungsgemäße Abwicklung der Auktion. Meistbietend wurde die Gutscheine bzw. Tauben auf einer speziellen Plattform versteigert. Die Käufer kamen aus der Schweiz, Frankreich, Österreich, Ungarn, Polen, Rumänien, der Slowakei und Deutschland. Für die Gutscheine erhalten die Käufer dann beim jeweiligen Spender eine entsprechende Brieftaube. Den tiergerechten Transport der Tauben müssen die Käufer dann selbst organisieren.

Für die Geldspenden haben die Züchter den Kindergarten Aigen am Inn, den Verein Intensivkinder sinnvoll helfend e.V. aus Pocking, die Kinderhilfe Holzland, die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn, die Tafel Pocking und die PNP-Stiftung „Von Mensch zu Mensch“ ausgewählt. Groß war die Freude über das Weihnachtsgeschenk bei den bedachten Organisationen, die alle von den geplanten Verwendungen und ihrer Arbeit berichteten: Neues Montessori-Material für die pädagogische Frühförderung der Mädchen und Buben im Kindergarten Aigen am Inn soll von den 1000 Euro Spendengeld gekauft werden, so Kindergartenleiterin Nicole Nagel bei der Spendenüberreichung. Die Tafel Pocking, so berichtet Angelika Strangmüller, die sich über den Scheck von 2000 Euro freute, habe immer mehr Anfragen, sodass die Lebensmittelspenden nicht mehr ausreichten. Wöchentlich müssen für rund 1000 Euro Lebensmittel zugekauft werden, um die aktuell 238 berechtigten Familien zu unterstützen.

Die InitiatorenHans Alznauer sowie Irmgard undMartin Schettler (v.l.) waren sichtlich stolz auf ihreerreichte Spendensumme, die MarkMühlberger und Christian Schmirali (v.r.) von der VR-Bank Vilshofen-Pocking noch aufrundeten. Angelika Strangmüller (ab 4.v.l.) für die Tafel Pocking, Rosemarie Berger für die Kinderhilfe Holzland e.V. und Nicole Nagel für den Kindergarten Aigen am Inn freuten sich über die Spendenschecks. Stellvertretende Landrätin und Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer (hinten v.r.), Bürgermeister Tobias Kurz und MdL a.D. Walter Taubeneder zeigten sich stark beeindruckt.

3000 Euro gingen an die PNP-Stiftung, die damit vielen Senioren im Alter hilft, weil das Geld zum Leben nicht mehr reicht. Stellvertretend für die Stiftungsbeauftragte Eva Maria Fuchs nahm diesen Scheck freier Mitarbeiter Wolfgang Hofer in Empfang.
Petra Pawlitschko konnte für die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn heuer einen Spendenscheck mit einer Summe von 4000 Euro in Empfang nehmen. Davon, so erklärte die Familienbetreuerin des Vereins, werden aktuell rund 50 Familien finanziell unterstützt. Bei vielen Dingen, die durch das Raster der Krankenkassen fallen, springt der Verein ein und übernimmt die Kosten. Oft werden auch für die Betroffenen zu teuere Besuchsfahrten ermöglicht oder auch alternative Therapien bezahlt.
Rosemarie Berger freute sich für die Kinderhilfe Holzland über einen Scheck von 4000 Euro. Davon, so erzählte Berger, werden Familien von kranken Kindern, alleinerziehende Eltern oder Familien, wo ein Elternteil verstorben ist, unterstützt. Aktuell unterstützt der Verein 70 Familien mit Essens- und Einkaufsgutscheinen.
Der Verein Intensivkinder sinnvoll helfend freute sich über 6000 Euro. Davon, so erzählte Wilma Mittermeier, werden den betroffenen Familien Tagesausflüge ermöglicht oder bei den Kosten für den Autoumbau finanziell unter die Arme gegriffen.

Die weiteren glücklichen Spendenempfänger: (vorne v.l.) Wolfgang Hofer als freier Mitarbeiter für die PNP Stiftung, Petra Pawlitschko für die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn und Wilma Mittermeier für die Intensivkinder sinnvoll helfend, die sich sehr über die Spendensumme freuten.